• news
  • projekte
  • büro
  • kontakt
3

  • _stadt Hard
  • _Hard, Austria

Tanzen am Hafen

Städtebauliches Konzept
Das übergeordnete Ziel des städtebaulichen Konzeptes ist es, die Stadt mit dem Ufer zu verbinden. Dazu werden die Achsen aus dem Land kommend bis in die Hafenufer fortgeführt

und bringen entlang des Ufers attraktive Orte hervor. Um diese Orte untereinander zu verbinden,werden attraktive Lauf- und Gehwege ausgewiesen. Dadurch entsteht eine Taktabfolge von Laufen – Ort – Laufen – Ort entlang des Hafenufers. Diese „Taktfolgen“ wiederum zeichnen einen städtebaulichen Rhythmus aus, welches sich auf das gesamte Hafengebiet überträgt. Der „Takt“, der am Land vorgegeben wird, ist auch wiederum auf der Wasserebene in der Abfolge Hafen-Ort-Hafen-Ort etc. wiederzufinden. Darauf aufbauend, schlagen die Verfasser vor, für jedes der einzelnen Orte einen attraktiven Nutzungschwerpunkt zu legen. Folglich werden durch diesen städtebaulichen Rhythmus den zukünftigen Promenaden Besucher spannende Orte dargeboten, die Sie entlang der Hafenmeile erkunden können. Der Verfasser zeigt schemenhaft die Entwicklungspotenziale seines Entwurfes für das gesamte Hafengebiet

auf, die über dem Wettbewerbsgebiet hinausgehen. So wird optional vorgeschlagen, zwischen Hafenplatz und dem ehemaligen Eislaufplatz eine Bebauung vorzusehen für diverse Cafees, Bars und Restaurant in der Erdschosszone und in den oberen Geschossen Sportaktivitäten wie Tanzen, Fitness, Wellness und Massage einzubinden. Somit wird eine attraktive und spannende Hafenpromenade in der Nord-Süd Achse gewährleistet.

Hafenplatz
Bewohner wie Besucher tauchen am Hafenplatz in das neue Lebensgefühl am Hafen Hard ein. Der Hafenplatz ist ein markanter Ort, um zusammenzukommen sich aufzuhalten. Hier tanzen die Menschen, trinken Kaffee, hier gehen sie zum Restaurant oder zum Strandbad, hier treffen sich Jung und Alt, zum Flanieren auf dem Sonnensteg. Ein Markenzeichen des Hafenplatzes wird eine große Hafentreppe sein, die hinunter ans Wasser führt.

Strandbad Hard

_projektübersicht
©_bauatelier_f 2022 | t +49 221-96267639 | f +49 7125-1500-50 | info@bauatelier-f.de | www.bauatelier-f.de
impressum